Crowdfunding für unsere Region
Unsere digitale Crowdfunding-Aktion WIR FÜR HIER! ist fester Bestandteil unserer Sponsoring-Instrumente.
Solidarität und schnelle Hilfsinitiativen sind in unserer Gesellschaft weiterhin wichtig und viele Vereine und verschiedene Kultureinrichtungen setzen auf unsere Hilfe bei der Finanzierung ihrer Herzensprojekte.
Dabei helfen wir mit unserem Crowdfunding.
Über die Förderplattform www.kommunales-crowdfunding.de/main-kinzig leisten wir finanzielle Unterstützung und realisieren gemeinsam Projekte in der Region. Das Crowdfunding-Modell wird vom Verband kommunaler Unternehmen (VKU) mit seinem Partner fairplaid deutschlandweit mit Erfolg betrieben.
Ihre Herzensprojekte
Der WIR FÜR HIER! Fördertopf
Auch wir möchten unseren Teil beitragen und stellen nicht nur die Plattform zur Verfügung, sondern unterstützen alle eingestellten Herzensprojekte mit einem Fördertopf. Ab einer Summe von mindestens 10 Euro pro Spender fließen aus unserem Fördertopf weitere 10 Euro in das Projekt. Insgesamt ist der WIR FÜR HIER! -Fördertopf für das aktuelle Jahr mit einem Gesamtbetrag von 10.000 Euro gefüllt.
Durch diesen Crowdfunding-Mechanismus wird jeder Euro aus unserem Fördertopf maximal effizient eingesetzt und kommt dem Main-Kinzig-Kreis und den Menschen in der Region zugute.
Wir unterstützen die Projekte so lange, bis der Fördertopf ausgeschöpft ist und maximal bis 100% der jeweiligen Projektsumme erreicht sind. Dabei kann jeweils nur die erste Spende eines jeden Unterstützers gefördert werden.
Für Projektstarter: Wer kann mitmachen und ein Projekt einstellen?
Bei unserer Crowdfunding-Aktion WIR FÜR HIER! können Vereine, kulturelle oder soziale Einrichtungen oder Initiativen, Unternehmen oder Gastronomen ein Projekt ins Leben rufen und dafür innerhalb von maximal 30 Tagen finanzielle Mittel von Unterstützern sammeln. Die Projekte sollen im Main-Kinzig-Kreis realisiert werden, einen direkten Bezug zum MKK haben und/oder den Menschen in der Region bzw. unserem Versorgungsgebiet zugute kommen. Die konkreten für unsere Crowdfunding-Aktion geltenden Postleitzahlen-Gebiete entnehmen Sie bitte der unten stehenden Tabelle. Jeder Projektstarter kann nur ein Projekt einstellen.
Über den Button „Jetzt Projekt starten“ gelangen Sie zur Förderplattform www.kommunales-crowdfunding.de/main-kinzig, auf der Sie Ihr Herzensprojekt einstellen können. Dabei wird jeder Projektstarter von Crowdfunding-Experten an die Hand genommen und im gesamten Prozess bis zur erfolgreichen Crowdfunding-Aktion unterstützt.
Für die Abdeckung der Kosten für die Projektbetreuung erhebt der Plattform-Partner fairplaid eine Servicegebühr von 11 % (7% für die persönliche und individuelle Betreuung eines jeden Projekts, 4 % für die treuhänderische Verwahrung der Gelder & Zahlungsabwicklung), die zu Beginn eines Projektes der Projektsumme zugeschlagen und somit ebenso „eingesammelt“ wird. Ist ein Crowdfunding-Projekt nicht erfolgreich, wird auch die Gebühr nicht fällig. Insofern besteht kein finanzielles Risiko.
Die eingestellten Projekte werden sowohl unter https://www.kommunales-crowdfunding.de/main-kinzig veröffentlicht als auch hier auf unserer Website www.kreiswerke-main-kinzig.de/crowdfunding.
Zusätzlich werden die Projekte über die sozialen Medien kommunikativ unterstützt. Damit erzielen wir eine maximale Reichweite und sorgen für Aufmerksamkeit in der Bevölkerung.
Postleitzahlen-Gebiete für Crowdfunding-Aktionen:
Postleitzahl | Ort |
63619 | Bad Orb |
63628 | Bad Soden-Salmünster |
63599 | Biebergemünd |
63633 | Birstein |
63636 | Brachttal |
63486 | Bruchköbel |
63526 | Erlensee |
63639 | Flörsbachtal |
36399 | Freiensteinau |
63579 | Freigericht |
63571 | Gelnhausen |
63584 | Gründau |
63546 | Hammersbach |
63594 | Hasselroth |
63637 | Jossgrund |
63699 | Kefenrod |
63505 | Langenselbold |
63589 | Linsengericht |
63543 | Neuberg |
61130 | Nidderau |
61138 | Niederdorfelden |
63517 | Rodenbach (Main-Kinzig-Kreis) |
63549 | Ronneburg (Hessen) |
36381 | Schlüchtern |
61137 | Schöneck (Hessen) |
36391 | Sinntal |
36396 | Steinau an der Straße |
63607 | Wächtersbach |
Für Projektunterstützer: Wer kann helfen und sein Herzensprojekt unterstützen?
Jeder kann mitmachen. Je mehr, umso besser und schneller kann die gewünschte Projektsumme erreicht werden.
Unter "Ihre Herzensprojekte" oben auf dieser Seite finden Sie alle Projekte, die bereits über die Crowdfunding-Aktion WIR FÜR HIER! in unserer Region gestartet wurden.
Zusätzlich können Sie Ihr Herzensprojekt über Ihre eigenen Kanäle pushen - senden Sie dafür ganz einfach den Projektlink an Freunde und potenzielle Unterstützer und machen diese damit zum Multiplikator. Oder platzieren Sie das Projekt über Ihre sozialen Kanäle wie Facebook und Co.
Was ist „Crowdfunding"?
Crowdfunding funktioniert nach dem Alles-Oder-Nichts Prinzip. Das gesammelte Geld wird erst an den Projektstarter ausgezahlt, wenn die gewünschte Summe innerhalb der gesetzten Frist zusammenkommt. Ansonsten erhalten alle Unterstützer ihr Geld zurück.
Das Besondere beim Crowdfunding ist, dass eine Vielzahl von Menschen ein Projekt finanziell unterstützen und das Projekt damit überhaupt nur möglich machen (Multiplikatoreffekt).
Dabei wenden sich die Projektinitiatoren direkt an die Öffentlichkeit, um möglichst viele Interessenten für eine gemeinschaftliche Finanzierung zu gewinnen. Ob ein Projekt realisiert wird, entscheidet damit nicht eine traditionelle Instanz - wie z.B. eine Bank oder Förderinstitution - sondern direkt die "Crowd", also die Menschen, die angesprochen werden bzw. sich für das Projekt interessieren.